KI in der Lehre
Ob Methoden, Richtlinien oder Empfehlungen – alles zum Thema findest du hier
Achtung
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Vielen Dank für euer Verständnis!.
Was finde ich auf dieser Seite?
Infos, Links & User Cases. Auf dieser Seite findet ihr kurze Informationen und wertvolle Links rund um den Einsatz von generativer KI in Studium und Lehre. Außerdem erfahrt ihr, welche Tools an der FHV empfohlen werden und wo du Unterstützung erhältst. Die Inhalte dieser Seite sind nicht statisch, sondern werden laufend ergänzt und mit neuen Informationen aktualisiert.
Was bedeutet Künstliche Intelligenz an der FHV?
Als Teil der akademischen Zukunft. Die FHV betrachtet KI-Technologien – insbesondere Large Language Models (LLMs) – als Werkzeuge, die das Lernen, Forschen und Arbeiten unterstützen können. Daher legt die FHV Wert auf einen reflektierten, verantwortungsvollen Einsatz dieser Technologien, der zu einem kritischen Umgang befähigt – Nach dem Motto: „Smart arbeiten statt blind vertrauen.“
Positionspapier im FHV-Inside
Orientierung bietet FHV-Mitarbeitenden das FHV-Positionspapier „Generative KI-Anwendungen am Lehr-, Lern- und Forschungsstandort FHV“.
One-Pager im FHV-Inside
Orientierung bietet FHV-Studierenden der FHV One-Pager „Künstliche Intelligenz (KI) im Studium“.
Wie kann ich KI sinnvoll in meiner Lehre einsetzen?
Hier seid auch ihr gefragt. Keine Frage – KI eröffnet neue Möglichkeiten, Lehr- und Lernprozesse in der Hochschullehre zu gestalten und Studierende gezielt zu unterstützen. Gleichzeitig wirft der Einsatz von KI neue Fragen auf, beispielsweise im Hinblick auf wissenschaftliche Integrität, Fairness und Transparenz. Wie sich zum Beispiel mit KI individuelle Lernwege fördern lassen oder wie KI mit unseren didaktischen Methoden zusammen spielt – diese Antworten sind kein starres Konstrukt, sondern entwickeln sich durch neue Erfahrungen und Erkenntnisse kontinuierlich weiter. Im Menü unten findet ihr die aktuellen Themen aus der Lehre der FHV bzw. zentralen Fragen unserer KI-Arbeitsgruppe, die beleuchtet, wie KI sinnvoll und verantwortungsvoll in der Lehre eingesetzt werden kann. Wichtig: Wir freuen uns vom TELL-Center vor allem über EURE Good-Practice-Beispiele, Erfahrungen mit KI in der Lehre sowie Feedback und Anregungen.
Welche KI-Tools kann ich nutzen – allgemein und an der FHV?
Wichtig: KI-Richtlinie der FHV lesen. Ab Herbst 2025 findet ihr darin alle relevanten Informationen, etwa dazu, wie man ein KI-Tool auswählt, welche Anwendungen von der FH empfohlen werden, wie ihr eine Microsoft-Copilot-Lizenz erhaltet und vieles mehr. Ein kurzer Erklärfilm fasst die zentralen Aspekte anschaulich zusammen. Auf dieser Seite möchten wir euch vor allem zeigen, in welchen Bereichen KI-Tools eine Unterstützung sein können und wie ihr sie didaktisch sinnvoll einsetzt.
Erklärfilm, KI-Richtlinie und KI-Zugangstest
In nur vier Minuten vermittelt dir der Erklärfilm „Mach dich fit im Umgang mit KI an der FHV!“ die wichtigsten Grundlagen für einen verantwortungsvollen Einsatz von KI an der FH Vorarlberg. Vertiefende Informationen findest du in den Richtlinien sowie in den Nutzungsbedingungen für KI-Systeme. Wenn du anschließend noch den 12-Fragen-KI-Zugangstest absolvierst, erhältst du sogar Zugriff auf das KI-Tool Microsoft Copilot Chat.
Wie kann ich mich weiterbilden?
Intern und Extern. Das TELL-Center schafft mit verschiedenen Formaten einen Raum für Austausch und gemeinsames Lernen rund um das Thema Künstliche Intelligenz – von ersten Erfahrungen bis hin zu Weiterbildungen. Bringe dich hier gern ein. Zudem nutzen wir Informationskanäle wie das TELL-Portal sowie unsere verschiedenen Event-Formate, um euch mit auf den Weg von KI in der Lehre zu nehmen. Daher möchten wir euch auf dieser Seite auch ein paar Webseiten zur Weiterbildung und Vertiefung empfehlen.
Themen

Richtlinien & Nutzungsbedingungen // Empfohlene & Verbotene Systeme // FAQs & Lizenz für Microsoft Copilot
Links zur Nutzung von KI zur Unterrichts-Vorbereitung, beim Assessment oder im Unterricht

Das Schreibzentrum der FHV-Bibliothek hat hier ausführliche Infos zum Thema zusammengestellt