ILIAS-KURS // Virtuelle Wege für die Pflege

Online-LV von »Anatomie & Physiologie« mit VR-Filmen zum menschlichen Körper

Tabs

Portrait Dr. med. Markus Harwart
Dr. med. Markus Harwart
Mein Name ist Markus Harwart und ich freue mich, euch durch die Lehrveranstaltung zu begleiten. Mehr über mich erfahrt ihr in der einführenden Lerneinheit LE0 - Intro.
Ich stehe euch jederzeit gerne für Fragen zur Verfügung und bitte euch, sie im Forum zur Lehrveranstaltung zu stellen, sodass alle etwas davon haben.

Fragen oder Informationen, die ihr mir bewusst persönlich zukommen lassen wollt, schickt ihr mir am besten per Mail an:
markus.harwart@fhv.at .
Da ich im Teilpensum arbeite, bin ich nicht die ganze Woche vor Ort an der FH anzutreffen. Persönlicher Kontakt ist nach Voranmeldung möglich zumeist am Montag und Dienstag.
Mein Büro findet ihr im S-Trakt.:
Raumnummer: S114
Telefonisch erreichbar bin ich ggf. unter der Nummer:
+43 5572 792 3224.
Die Lehrveranstaltung vermittelt euch das notwendige anatomische Grundlagenwissen inklusive der medizinischen Basisterminologie und physiologischen Bezügen.
Diese Lehrveranstaltung legt im ersten Semester gleichermaßen die Basis für fortführende theoretische Fächer in den Folgesemestern (Pathologie, Pathophysiologie) wie auch für eure Akzeptanz als qualifizierte Mitglieder interdisziplinärer Teams in den praktischen Teilen eures Studiums. Es ist mir besonders wichtig, bereits in dieser frühen Phase des Studiums Verbindungen zu in der Pflege besonders häufigen Krankheitsbildern zu schaffen und damit euer Verständnis für die Bedeutung dieser theoretischen Grundlagen in der Perspektive eures intendierten Studienabschlusses zu fördern.

Voraussetzungen

Es bestehen für die Kursteilnahme keine über die allgemeinen zum Studium qualifizierenden Voraussetzungen hinaus.

Inhalte und Themen

Die Inhalte und Themen der Lehrveranstaltung findet Ihr im Detail in der folgenden Übersicht. Im Prinzip werden wir beginnend mit der für das weitere Verständnis erforderlichen Terminologie über die Grundlagen der Zellbiologie und der Gewebestrukturen den menschlichen Körper in funktionell zusammenhängenden Strukturen von Kopf bis Fuß kennenlernen. Im Einzelnen besprechen wir das knöcherne Skelett, die wichtigsten Muskeln und deren Innervation, die Gefäße und die Blutversorgung des Körpers, die inneren Organe, die Steuerung der Körperfunktionen durch Gehirn und Nervensystem sowie durch Hormone. Um dieses lernintensive Fach möglichst anschaulich zu vermitteln, werdet Ihr einen Mix zwischen audiovisueller Wissensvermittlung mittels animierter Videos und ergänzenden Erläuterungen durch mich erleben, wobei ich jederzeit gerne auf Euere spezifischen, das Verständnis vertiefenden Fragen eingehe.

Übersicht der einzelnen Lerneinheiten (LE)

Übergeordnetes Ziel ist es, dass ihr mit euren zukünftigen Kolleg:innen, Ärzt:innen und anderem medizinischen Fachpersonal “auf Augenhöhe” sprechen könnt – dies auch schon von Beginn der praktischen Phasen eures Studiums.
  • Als Studierende werdet ihr nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung in der Lage sein, Körperstrukturen und medizinische Sachverhalte topografisch (d.h. in ihrer Lokalisation im Körper) und funktionell (d.h. mit Bezug auf die entsprechende regelkonforme Aktivität und, daraus abgeleitet, auch bezüglich möglicher Einschränkungen und/oder Veränderungen der Körperfunktion) korrekt zuordnen zu können und entsprechende fachliche Informationen (z.B. Befundberichte, Arztbriefe) zu verstehen und im Pflegealltag anzuwenden.
  • Nach erfolgreichem Abschluss des Themas Anatomie kennt Ihr die relevante medizinische Terminologie und versteht entsprechende fachliche Informationen korrekt. Ihr seid in der Lage, medizinische Informationen aus Arztbriefen, Befundberichten und anderweitigen Unterlagen inhaltlich zu verstehen und auf eure pflegerischen Aufgaben bei Patienten anzuwenden. Ihr könnt euch “auf Augenhöhe” mit Fachkolleg:innen, Ärzt:innen und anderem medizinischen Fachpersonal unterhalten und zu pflegenden Patient:innen relevante Informationen in verständliche Formulierungen übersetzen.

  • Ihr versteht den anatomischen Aufbau des menschlichen Körpers in topografischer und funktioneller Hinsicht und seid aus dieser Kenntnis heraus in der Lage, entsprechende Informationen und Anweisungen für die von euch zu pflegenden Patienten korrekt umzusetzen bzw. bei Unklarheiten qualifiziert nachzufragen.

  • Ihr versteht die wesentlichen Grundlagen menschlicher Physiologie im Bewegungsapparat, dem Nervensystem und in Bezug auf wesentliche kardiovaskuläre, gastrointestinale, respiratorische und anderweitige Funktionen. Ihr kennt häufige und für die Pflegesituation wesentliche Diagnosen und könnt die zugrundeliegenden Störungen anatomisch und physiologisch ableiten. 
Die Lehrveranstaltung wird als begleitete Online-LV durchgeführt. Ein geringer Teil (ca. 20%) der Lehrveranstaltung wird in Präsenz (4 Termine) stattfinden.
Das Konzept der Lehrveranstaltung und euer Lernerfolg beruhen also im Wesentlichen darauf, dass ihr in der Lage seid, euch eigenständig und eigenverantwortlich in der Auseinandersetzung mit Inhalten Wissen anzueignen!
Die Inhalte, um die es dabei geht, stellen wir euch über die Lernplattform ILIAS zur Verfügung. Um eure Auseinandersetzung mit den Inhalten zu vertiefen und zu strukturieren, gibt es verschiedene Aktivitäten bzw. Aufgabenstellungen, die von euch zu lösen und zu definierten Zeitpunkten einzureichen sind.

Strukturierung der LV

Da ihr berufsbegleitend studiert, möchten wir euch ein einerseits ein möglichst großes Maß an Flexibilität bieten. Andererseits zeigen Erfahrungswerte, dass es auch ein zuviel an Flexiblität geben und dies den Lernerfolg behindern kann. Daher haben wir die LV in 15 Lerneinheiten (LE) untergliedert, die normalerweise jeweils im Zeitraum einer Woche von euch bearbeitet werden müssen.

Aufbau einer Lerneinheit (LE)

Der Aufbau der LEs folgt einem bestimmten Schema: ihr findet in jeder LE eine Reihe von Inhalten und dazu gehörende Aufgaben bzw. Aktivitäten, die ihr absolvieren müsst.

Die Inhalte einer LE umfassen folgende Elemente:

  • einen einführenden Text
  • eine Lernziel-Übersicht
  • eine Auflistung der wichtigsten Fakten
  • eine Mindmap-Darstellung der Inhalte
  • eine vertonte Überblicks-Präsentation
  • die Folien der Präsentation zum Download
  • eine Liste mit Kernfragen zur LE
  • ein eTraining zur Terminologie der LE
  • Videos aus dem virtuellen Hörsaal oder zur zusätzlichen Illustration von Inhalten der Präsentation
  • mehrere Arbeitsblätter
  • ein Quiz um euch selbst zu testen
Zu euren Aktivitäten (neben der eigenständigen Auseinandersetzung mit den Inhalten) einer LE gehören:
  • die Beantwortung zweier Kernfragen aus der Liste im Forum
  • das Erlernen und Üben der Terminologie zur LE mittels des eTrainings
  • das Lösen und Hochladen der Arbeitsblätter
  • das Lösen des Quiz
Weitere Hinweise zu den einzelnen Elementen der LEs findet ihr in der LE 0 - Intro.
Die Lehrveranstaltung Anatomie und Physiologie umfasst 4 ECTS-Punkte. Dies bedeutet einen durchschnittlichen Arbeitsaufwand von ca. 100-120 Stunden.
Der Zeitraum der Lehrveranstaltung erstreckt sich über das ganze Semester. Die LV beginnt am 14.9.23 mit dem ersten Termin in Präsenz und endet am 9.2.24 mit der abschließenden Klausur. Dieser Zeitraum umfasst 21 Kalenderwochen. Abzüglich der beiden Wochen um den Jahreswechsel bleiben 19 Kalenderwochen. Mit einem entsprechenden Puffer gehen wir daher von einem Zeitraum von einer Kalenderwoche pro LE aus. Durchschnittlich werden für eine LE ca. 6-8 Stunden veranschlagt, was einer Arbeitszeit von ca. einer Stunde täglich entspricht.
Die abschließende Note wird sich aus zwei Teilaspekten zusammensetzen:
Bearbeitung der Aktivitäten zu den LEs (25 % der Note)
Die Bearbeitung der Aktivitäten zu jeder LE (siehe oben) fließt in die abschließende Bewertung ein. Dazu gehören die Beantwortung der gewählten Kernfragen im Forum, die Bearbeitung und der Upload der Arbeitsblätter sowie das Lösen der Quizzes. Hierbei wird sowohl die Qualität der Antworten als auch die termingerechte Einreichung bewertet. Jede Aktivität ist mit einer "Deadline" versehen, nach deren Ablauf die Einreichung nicht mehr möglich ist. Im Falle der Versäumnis dieses Schlusstermins wird die entsprechende Aktivität mit 0 Punkten bewertet.  
Klausur (75 % der Note)
Die abschliessende Klausur am 9.2. wird 75% der Note ausmachen.

Lerneinheiten

Folder
Durchführung: KW 37 (14.9.-18.9.23)
Folder
Durchführung: ab 14.9.23 kontinuierlich / Abgaben-Deadline: 18.9.23