Sprachleitfaden

Functions

Editorial der Hochschulleitung

Sprachleitfaden für eine diskriminierungsfreie Kommunikation

Unser Blick auf das Potential: Die Vielfalt an Kompetenzen und Erfahrungen, die  eine diverse Zusammensetzung von Belegschaft und Studierenden mit sich bringt, nehmen wir als Quelle der Weiterentwicklung und als Chance für die Zukunft wahr!
Diese Grundhaltung – in der Satzung[1] mit dem Kapitel
 
Gleichstellungsplan - Grundwerte und Zusammenarbeit - Gender- und diversitygerechte Hochschule
 
vertieft – sind uns gleichzeitig Auftrag: Menschen in ihrer Vielfalt – unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Ethnie, sexueller Orientierung, physischer oder psychischer Beeinträchtigungen – wahrzunehmen und wertschätzend zu behandeln. Gleichstellung und Diversität nehmen wir als wichtige Quellen der kreativen Weiterentwicklung und als Chance für die Zukunft wahr.[2]
 
Der vorliegende Sprachleitfaden ist eine Maßnahme in diesem Sinne. Er soll alle Angehörigen der FH Vorarlberg – Studierende wie Mitarbeitende – in ihrem täglichen Bemühen um eine diskriminierungsfreie Kommunikation unterstützen und ihnen eine praktische Anwendungshilfe bieten.
 
Sprache kann und soll nicht verordnet werden. Die Grundhaltung der FH Vorarlberg soll jedoch von allen ihren Angehörigen mitgetragen werden können. Daher bietet der Sprachleitfaden unterschiedliche Möglichkeiten des diskriminierungsfreien Sprachgebrauchs an, aus denen eine persönliche Variante gewählt werden kann.
 
Dabei gilt: Klare Haltung vor Perfektion. Nicht die perfekte Umsetzung ist uns wichtig, sondern dass wir eine wertschätzende, geschlechtergerechte und diskriminierungsfreie Kommunikationskultur pflegen und diese gemeinsam nach innen und außen tragen.
 
Neben diesem Sprachleitfaden stellen wir allen Hochschulangehörigen auch weitere Unterstützungsangebote wie Beratung durch die Stabsstelle Diversität und Gleichbehandlung oder Übungsangebote über das Schreibzentrum der Bibliothek zur Verfügung. Nutzen Sie diese!
 
In diesem Sinne wünschen Ihnen viel Freude beim Formulieren!
 
 
Mag. Stefan Fitz-Rankl               Prof. (FH) Dipl.-Ing. Dr. tech. Regine Kadgien
Geschäftsführer                         Rektorin

[1] Vgl. Fachhochschule Vorarlberg 2021.
[2] Ebd. S. 3.


No comment has been posted yet.