19    

Schreiben im Studium

Functions

6

Seminar-, Bachelor-, Masterarbeit

Seminararbeiten stellen den Einstieg in das akademische Schreiben dar; ein eingegrenztes Fachthema ist darin in begrenzter Zeit und auf begrenztem Raum in wissenschaftlicher Art und Weise darzulegen. Dabei geht es einerseits um die Stimmigkeit von Inhalt und Aufbau der Arbeit und andererseits um das formal korrekte wissenschaftliche Arbeiten. Die Studierenden sollen nachweisen, dass sie in der Lage sind, Fachliteratur selbstständig und adäquat zu nutzen und in ihre Arbeit formal korrekt einzubinden. Textsortenübergreifende Hinweise zu den Formalanforderungen (Manuskriptgestaltung, Darstellungs- und Literaturintegration) sowie zum Schreibstil finden sich in anderen Abschnitten dieser Lehrunterlage.
In akademischen Abschlussarbeiten vereinen sich rezeptive und kreative Elemente. Vorhandenes Wissen wird aufgearbeitet und reflektiert, um zu darüber hinausgehenden Erkenntnissen zu gelangen. Im Rahmen des Bachelorstudiums sind eigenständige schriftliche Bachelorarbeiten anzufertigen. Mit diesen Arbeiten weisen die Studierenden nach, dass sie innerhalb einer vorgegebenen Zeit eine ausbildungsrelevante Frage bzw. Aufgabe selbstständig und nach wissenschaftlichen Methoden beantworten bzw. bearbeiten können. Die erzielten Erkenntnisse bzw. Ergebnisse wie die eigenständigen Schlussfolgerungen sind nachvollziehbar und begründet darzustellen. Hierzu ist die Frage bzw. Aufgabe einzugrenzen, relevante Literatur ausfindig zu machen, kritisch zu hinterfragen und zu verarbeiten. Wie im obigen Absatz dargestellt, erfordert das Schreiben akademischer Hochschulschriften die Einhaltung formaler Anforderungen. Eine Hilfestellung zur Strukturierung dieses Arbeitsvorhabens bietet möglicherweise das Phasenmodell zum Schreibprozess.
Eine Masterarbeit ist Bestandteil der Masterprüfung. Diese wissenschaftliche Abschlussarbeit geht über die Anforderungen von Seminar- und Bachelorarbeiten hinaus. Dies zeigt sich insbesondere am größeren Umfang, einer tiefer gehenden und eigenständigeren Themenbearbeitung sowie am Innovationsanspruch. Dementsprechend muss eine Masterarbeit in der Regel über ein bloßes Zusammenstellen und Abbilden bereits veröffentlichter Inhalte hinausgehen. Die formalen Vorgaben decken sich mit jenen von Seminar- und Bachelorarbeiten. Ein Blick auf das Phasenmodell zum Schreibprozess könnte lohnenswert sein. Eventuell kann dieses Modell die Strukturierung des Arbeitsvorhabens unterstützen.
Werden im Rahmen der Abschlussarbeit personenbezogene Daten verarbeitet, sind Datenschutz-Bestimmungen zu beachten (siehe Abschnitt Datenschutz.

Grundstruktur

Den oben beschriebenen Textsortenkanon kennzeichnet eine einheitliche Grundstruktur. Die folgende Darstellung listet jene Teile auf, die je nach Textsorte erforderlich „X“ und welche darüber hinaus zumeist vorhanden „(X)“ sind. Die angeführte Reihenfolge sollte eingehalten und jeder Teil mit einer neuen Manuskriptseite begonnen werden.
Die wesentlichen Teile
einer Arbeit
ERFORDERLICH
in Seminararbeiten
in Bachelor-/Masterarbeiten
bei Bedarf
X
X
X
X
(X)
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X