RISE 360 // E-Trainings erstellen
Mit diesem Autorentool kannst du einfach Lehrinhalte als interaktiven Online-Kurs aufbereiten
Info
Was ist RISE?
![]() | Ein Autorentool. RISE – genauer gesagt Rise360 – ist ein browserbasierter Editor zur Erstellung visuell ansprechender E-Trainings. Durch interaktive Elemente können Lernende ihr Wissen aktiv vertiefen. Die erstellten Kurse lassen sich per Export/Import problemlos in ILIAS einbinden. Rise360 erzeugt Inhalte, die auf allen Endgeräten sowie in allen gängigen Browsern (außer Firefox) genutzt werden können. Rise360 ist ein Produkt des Unternehmens Articulate↗. |
Was kann ich mit RISE tun?
![]() | Lerninhalte gestalten. Rise360 ist direkt über den Browser aufrufbar und intuitiv zu bedienen. Es gibt vordefinierte Lernblöcke, die sich flexibel zu einem vollständigen E-Training kombinieren lassen. Am besten macht ihr euch selbst ein Bild davon: Unten findet ihr einen Rise360-Kurs, um das Medium E-Training und das Tool kennenzulernen. In diesem Kurs erfahrt ihr, wie interaktive Elemente eingesetzt werden können und welche Möglichkeiten Rise360 für Wissensvermittlung und -überprüfung bietet. |
Für wen ist RISE?
![]() | Für Lehrende. An der FH Vorarlberg setzen wir Rise360 hauptsächlich im Rahmen von Blended-Learning-Ansätzen ein. Die Strategie der FH sieht vor, dass in Blended-Learning-Lehrveranstaltungen etwa 30 % der Inhalte im Selbststudium asynchron und eigenständig erarbeitet werden. Eine Möglichkeit besteht darin, diese Lehrinhalte als E-Training zu gestalten, das die Studierenden zeitlich und räumlich flexibel bearbeiten können. Idealerweise werden die Inhalte des E-Trainings anschließend im Präsenzunterricht aufgegriffen, diskutiert und geübt. Für interne Weiterbildung. Ein weiteres Einsatzgebiet sind Schulungen für FHV-Mitarbeitende – entweder als eigenständige kurze Einheiten von 15 bis 20 Minuten, um beispielsweise alle Mitarbeitenden zu einem Thema (z.B. Datenschutz) zu sensibilisieren. E-Trainings können auch als Vorbereitung auf eine Präsenzschulung genutzt werden, sodass theoretische Inhalte bereits vorab vermittelt werden und alle Teilnehmenden mit dem gleichen Wissensstand starten. |
Wie kann ich RISE nutzen?
![]() | Beantrage eine Lizenz. Klingt einfach – und fast ist es das auch. Trotzdem gehört ein bisschen mehr dazu. Folgt dazu den Punkten unter „How to Start“: Zunächst lernt ihr Rise360 kennen, testet das Tool, erstellt eine Projektskizze und beantragt schließlich die Lizenz beim TELL-Center. Wichtig zu wissen. Da wir nur ein begrenztes Kontingent an bezahlten Lizenzen haben, werden diese immer nur für den Zeitraum der Erstellung vergeben. Euer E-Training bleibt jedoch sicher in unserem Archiv gespeichert. Solltet ihr später Änderungen vornehmen wollen, stellen wir euch die Lizenz selbstverständlich wieder zur Verfügung. |
Wo erhalte ich Support?
![]() | Nützliche Links für den Einstieg in Rise360. Es gibt bereits viele Tutorials und professionellen Support für Rise360. Besonders hilfreich ist zum Beispiel die Community-Seite, die viele Informationen zur Gestaltung von E-Trainings-Kursen sowie Antworten auf Fragen zur Funktion von Rise360 bietet. Ergänzend haben wir für euch die FHV-spezifischen Einstellungen, den Import ins ILIAS sowie häufige Fragen unter ‚Quick Help & FAQs zu Rise360' dokumentiert. |
articulate.com // Rise 360 User Guide
Umfassende Informationen zur Funktionalität und Einstellungen innerhalb des Autoren-Tools.
articulate.com // Rise 360 Video-Tutorials
Kleine Lerneinheiten zum leichten Einstieg in das Autoren-Tool.
community.articulate.com // Articulate eLearning Heros Community
Zahlreiche interessante Informationen zu Fragen der Funktionalität, aber auch zur inhaltlichen, didaktischen und gestalterischen Ausarbeitung.
E-Mail senden // rise-support@fhv.at
Du hast spezifische Fragen und findest die Antworten nicht hier? Dann schreib uns.
HOW TO START

E-Training | ca. 15 bis 40 Minuten – je nach Tiefe der Bearbeitung
Ihr habt eine Idee? Was es jetzt noch braucht und wie ihr zu einer Lizenz kommt, erfahrt ihr in den 7 Steps zum E-Training

Macht ein Termin mit uns aus. Wir erklären euch den Einstieg gern persönlich, damit alles gut funktioniert
Voreinstellungen im Rise360 | Exportieren & Importieren von E-Trainings | Einstellung vom Lernfortschritt | Medien in Rise360 | FAQs
Good Practice Beispiele

Beispiel zum Datenschutz für alle Mitarbeitenden

Unter »Blended Learning« finden sich zahlreiche Good Practice Inspirationen