ABC-Lerndesign-Methode
Gestaltung von LVs und Curriculums unter Berücksichtigung von KI, Future Skills und Blended Learning
Infos
Was ist die ABC-Lerndesign-Methode?
![]() | Eine Workshop-Methode. Sie wurde vom University College London entwickelt. Zwischen 2015 und 2019 führte die ABC-Community die Methode an 40 Universitäten und Hochschulen in Europa ein und stellte sie unter einer Creative Commons-Lizenz allgemein zur Verfügung. Unsere RUN-EU-Partnerhochschule HOWEST in Belgien hat die Methode weiterentwickelt – insbesondere durch die Ergänzung konkreter Blended Learning Modelle und passender Lernaktivitäten. Das TELL-Center der FHV hat die ABC-Methode zusätzlich um aktuelle Themen wie Future Skills und künstliche Intelligenz erweitert, um Studiengänge zukunftsorientiert und praxisnah weiterzuentwickeln. |
Wie kann ich mir den Workshop vorstellen?
Was finde ich hier?
![]() | Workshop-Unterlagen für die ABC-Methode. Das ABC-Lerndesign ist eine kollaborative Methode zur strukturierten und durchdachten Gestaltung oder Überprüfung von Lehrveranstaltungen oder auch Studienprogrammen – besonders bei der Umstellung auf Blended Learning Formate. Ein E-TrainingIn einem kurzen E-Training wird die ABC-Lerndesign-Methode eingeführt und ein kompakter Überblick über aktuelle FHV-Themen wie Künstliche Intelligenz, Blended Learning und Future Skills an der FHV gegeben. Durchführung auf Studiengangs-EbeneEin Tool-Kit sowie eine Beschreibung zur Durchführung, um ein Dashboard für alle Lehrveranstaltungen z.B. eines Semesters zu erstellen. Durchführung auf Lehrveranstaltungs-EbeneEin Tool-Kit sowie eine Durchführungsempfehlung, um für einzelne Lehrveranstaltungen ein Storyboard für ein neues Lerndesign zu erstellen. (Verfügbar ab Juli 2025) |
Themen

Bearbeitungszeit: ca. 20 bis 40 min. (Bearbeitung mit Firefox wird nicht empfohlen)
Beschreibungen, Aufgaben und Kärtchen für den ABC-Workshop